Wenn Sie eine Website besuchen, können Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen werden, meist in Form von "Cookies ". Diese Informationen, die sich auf Sie, Ihre Präferenzen oder Ihr Internet-Gerät (Computer, Tablet oder Handy) beziehen, werden hauptsächlich dazu verwendet, die Website so zu gestalten, wie Sie es erwarten. Sie können mehr über die Verwendung von Cookies auf dieser Website erfahren und die Einstellung nicht notwendiger Cookies verhindern, indem Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften unten klicken. Wenn Sie dies jedoch tun, kann dies Auswirkungen auf Ihre Website-Erfahrung und die Dienste haben, die wir anbieten können.
Cookie Beschreibung | ermöglichen |
---|---|
BIPR - Datenschutz-Grundverordnung |
Das Cookie-Gesetz ist ein Teil der Datenschutzgesetze, der Websites dazu verpflichtet, die Zustimmung von Besuchern zum Speichern oder Abrufen von Informationen auf einem Computer, Smartphone oder Tablet zu erhalten. Sie wurde entwickelt, um die Privatsphäre der Verbraucher zu schützen und online benutzt werden, und ihnen eine Wahl geben, um es zu erlauben oder nicht.
Keine Artikel
Jahrgang | 2017 |
Alkoholgehalt | 13,5 % |
Anbauregion | Friuli-Venezia Giulia |
Rebsorten | Sauvignon, Chardonnay, Ribolla Gialla, Malvasia, Picolit |
Ausbau | Acciaio |
Inhalt | 1,5 L. |
Trinktemperatur | 11° |
Lagerfähigkei | 5/15 ANNI |
Il nostro Giudizio | 93/100 |
Anbau | konventionell |
Bodentyp: Hauptsächlich Mergel und Sandstein, einer Flyschformation aus dem Eozän, die für die Gegend des Collio typisch sind, mit Südwest-, Nordostlage.
Hergestellt aus folgenden Trauben:Sauvignon, Chardonnay, Ribolla Gialla, Malvasia, Picolit
Alkoholgehalt: 13,5%
Säuregehalt: 5,40 ÷ 5,60 ‰
Genussphase: durchschnittlich 7-8 Jahre, die besten Jahrgänge über 10.
Degustation: Vintage Tunina aus den Trauben Sauvignon, Chardonnay mit Zusatz von Ribolla Gialla, Malvasia und Picolit.
Es handelt sich hierbei um eine wahrhaftige Traubenmischung.
Leuchtend strohgelbe Farbe mit goldenem Glanz. Das Bukett ist intensiv, zeigt groβe Eleganz und Persistenz, mit Duftnoten von Honig und Wiesenblumen. Trockener, weicher, sehr harmonischer Geschmack mit hervorragender Persistenz wegen des besonders vollen Körpers.
Passt zu Vorspeisen mit Trüffeln, zu vielen Fischgerichten, besonders aus dem Ofen oder mit Soβen, kann aber auch weiβes Fleisch hervorragend begleiten. Herrlich gelungen seine Kombination mit frischem Lachs mit einer Füllung aus Parmesankäse und Artischocken. (Daniele Cernilli)
Anmerkungen: Die ersten Versuche dieser Traubenmischung gehen bis 1973 zurück, und der erste Jahrgang, der mit diesem Namen und dem Etikett auf den Markt kam, war die Lese 1975. In dieser besonderen Traubenmischung werden die besten Trauben aus der Spätlese ausgesucht, also zwei Wochen nach der normalen Lese auf dem Weinberg Ronco del Fortino mit 16 ha Oberfläche. Die verwendeten Anbauformen sind Guyot und Cappuccina, mit 6000-7000 Reben pro Hektar und einem Ertrag von 4 000 bis 6 000 kg.
Der Name Tunina bezieht sich auf die alte Besitzerin des Grundes, auf dem der ursprüngliche Weinberg stand, und ist auch der ärmsten aller Geliebten von Casanova gewidmet, einer Gouvernante aus Venedig, die ebenfalls Tunina (Antonia) hieβ.
Schon im Jahre 1976 bezeichnete Luigi Veronelli ihn als „Mennea der italienischen Weine“, der Jahrgang 1997 wurde vom „Gambero Rosso“ als „Wein des Jahres“ ausgezeichnet, und der Jahrgang 1998 gewann den Oscar des Weines der Associazione Italiana Sommelier.
Abschlieβend zitieren wir Cesare Pillon, der in einem Artikel in „Civiltà del Bere“ vom Oktober 2000 schreibt: „…. aber der Vintage Tunina ist aus vielen anderen Gründen einzigartig. Niemand hat es bisher bemerkt, aber dieser ist der auβergewöhnlichste Meditationswein, den es gibt. Und nicht im passiven Sinn (also ein Wein, den man trinkt, während man meditiert), sondern im aktiven: es ist ein Wein, der zum Meditieren anregt… „.
Aktuell keine Kunden-Kommentare