Wenn Sie eine Website besuchen, können Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen werden, meist in Form von "Cookies ". Diese Informationen, die sich auf Sie, Ihre Präferenzen oder Ihr Internet-Gerät (Computer, Tablet oder Handy) beziehen, werden hauptsächlich dazu verwendet, die Website so zu gestalten, wie Sie es erwarten. Sie können mehr über die Verwendung von Cookies auf dieser Website erfahren und die Einstellung nicht notwendiger Cookies verhindern, indem Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften unten klicken. Wenn Sie dies jedoch tun, kann dies Auswirkungen auf Ihre Website-Erfahrung und die Dienste haben, die wir anbieten können.
Cookie Beschreibung | ermöglichen |
---|---|
BIPR - Datenschutz-Grundverordnung |
Das Cookie-Gesetz ist ein Teil der Datenschutzgesetze, der Websites dazu verpflichtet, die Zustimmung von Besuchern zum Speichern oder Abrufen von Informationen auf einem Computer, Smartphone oder Tablet zu erhalten. Sie wurde entwickelt, um die Privatsphäre der Verbraucher zu schützen und online benutzt werden, und ihnen eine Wahl geben, um es zu erlauben oder nicht.
Keine Artikel
Probiert bei | Ristorante al Fortino 25 10 2018 |
KLASSIFIZIERUNG | DOCG |
Jahrgang | 2014 |
Alkoholgehalt | 15,5 % |
Anbauregion | Veneto |
Rebsorten | Corvina, Rondinella, Molinara |
Ausbau | Fässer mit verschiedenen Hölzern |
Inhalt | 0,750 L. |
Trinktemperatur | 17° |
Lagerfähigkei | 5/20 ANNI |
Il nostro Giudizio | 93/100 |
Anbau | konventionell |
Allergeni | schwefelhaltig |
Ingredienti | Trauben |
Categoria Alimento | Wein |
Quantità volume | 0,75 l |
Conservazione | An einem kühlen, feuchten Ort |
Produttore | Domini Veneti |
Categoria | Rotwein |
Gusto | Trocken |
Der Amarone della Valpolicella DOCG Classico ist das bekannteste und repräsentativste Ergebnis unserer Unternehmensphilosophie, eben aufgrund seiner großen Ausgewogenheit zwischen Eleganz und Struktur.
Er wird aus Trauben des klassischen Anbaugebiets der Valpolicella hergestellt, die zunächst in einem Trocknungsraum angetrocknet, dann mindestens 18 Monate lang in großen Eichenfässern und anschließend 6-8 Monate lang in der Flasche ausgebaut werden. In der Küche ist dieser Wein Ihr guter Verbündeter bei Mittag- oder Abendessen mit Fleisch und herzhaften Käsesorten.
Der Amarone ist der berühmte Valpolicella-Weinmit einer umstrittenen Geschichte zwischen Legende und Realität über seine wahre Herkunft.
Ein überliefertes Zeugnis bestätigt die These, dass die ersten Flaschen in den späten dreißiger Jahren von der Cantina Sociale Valpolicella Negrar hergestellt wurden, deren „Kind“ die Marke Domìni Veneti ist, die sich der Herstellung edelster Weine des Umlands von Verona widmet. Wir werden die Geschichte hier kurz erzählen.
“Sta olta te l’è proprio indovinà!” („Diesmal hast du den Nagel auf den Kopf getroffen!“) rief Gaetano Dall’Ora, einer der Gründer der Kellerei, dem Kellereimeister Adelino Lucchese zu, nachdem er den Wein von einem Fasses Recioto probiert hatte, das vergessen und nicht umgefüllt worden war.
Beide erwarteten, ihn wegschütten zu müssen, stattdessen hatten sie einen Wein vor sich, der sicherlich nicht mehr süß war, sondern stattdessen robust und voll.
Durch die vollständige Gärung hatte sich der Zucker des traditionellen süßen Recioto in Alkohol verwandelt und aus dem Recioto war ein ganz anderer Wein geworden: ein kraftvoller „Unsüßer“, eben der Amarone!
DER NAME „AMARONE“: Die Taufe des Amarone scheint auf Gaetano Dall’Ora zurückzugehen, den damaligen Präsidenten der 1933 gegründeten Genossenschaft. Gaetano hielt das Glas mit diesem unbekannten Wein an die Nase und probierte ihn gleich danach. Die Entdeckung war eine Überraschung. Stark inspiriert und betört von so vielen Düften und Geschmacksrichtungen rief der Präsident aus: „Das ist kein Amaro, sondern ein Amarone!“ Meine Damen und Herren, wir heißen hiermit einen König willkommen.
Aktuell keine Kunden-Kommentare