Wenn Sie eine Website besuchen, können Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen werden, meist in Form von "Cookies ". Diese Informationen, die sich auf Sie, Ihre Präferenzen oder Ihr Internet-Gerät (Computer, Tablet oder Handy) beziehen, werden hauptsächlich dazu verwendet, die Website so zu gestalten, wie Sie es erwarten. Sie können mehr über die Verwendung von Cookies auf dieser Website erfahren und die Einstellung nicht notwendiger Cookies verhindern, indem Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften unten klicken. Wenn Sie dies jedoch tun, kann dies Auswirkungen auf Ihre Website-Erfahrung und die Dienste haben, die wir anbieten können.
Cookie Beschreibung | ermöglichen |
---|---|
BIPR - Datenschutz-Grundverordnung |
Das Cookie-Gesetz ist ein Teil der Datenschutzgesetze, der Websites dazu verpflichtet, die Zustimmung von Besuchern zum Speichern oder Abrufen von Informationen auf einem Computer, Smartphone oder Tablet zu erhalten. Sie wurde entwickelt, um die Privatsphäre der Verbraucher zu schützen und online benutzt werden, und ihnen eine Wahl geben, um es zu erlauben oder nicht.
Keine Artikel
Probiert bei | Cantina Zenato 01 08 2018 |
KLASSIFIZIERUNG | DOC |
Jahrgang | 2014 |
Alkoholgehalt | 13,5 % |
Anbauregion | Lombardia |
Rebsorten | Cabernet |
Ausbau | Barrique |
Inhalt | 0,750 L. |
Trinktemperatur | 16° |
Lagerfähigkei | 1/8 ANNI |
Il nostro Giudizio | 92/100 |
Anbau | konventionell |
Allergeni | schwefelhaltig |
Ingredienti | Trauben |
Categoria Alimento | Wein |
Quantità volume | 0,75 l |
Conservazione | An einem kühlen, feuchten Ort |
Produttore | Zenato az. Agr. |
Categoria | Rotwein |
Gusto | Trocken |
abbinamento | Hauptgericht |
Die Reise eines Weins vom Wein in den Keller.
Der Weinberg Sansonina, der dicht am Merlot angebaut ist, stammt aus einer Auswahl französischer Klone, die einen strukturierten Wein erzeugen, der sehr gut auf lange Reifezeiten reagiert.
Ein wichtiger, vielleicht entscheidender Faktor ist die Frucht - lose Trauben von kleinen Trauben -, die lange und unversehrt reifen kann und eine höhere Feststoffkonzentration als Saft aufweist, da die Schalen Anthocyane, Tannine und phenolische Substanzen enthalten.
Merlot hat sich bemerkenswert gut an das Mikroklima und die Erde der Zone angepasst. Der feste, lehmige Boden garantiert einen sehr reichhaltigen Wein, der beim Reifen nicht an Dichte verliert und nicht oxidiert. Das Ergebnis ist ein Wein von großem Charakter und Persönlichkeit.
Eine sorgfältige Weinbergbewirtschaftung gewährleistet eine breite Blattdeckung und eine perfekte, vollständige phenolische Reifung, nicht nur der Zuckerreife. Das eigentliche Geheimnis des Erfolgs dieser Zone liegt in ihrer Fähigkeit, durch langsame, kontinuierliche Reifung eine hohe Konzentration an phenolischen Substanzen zu produzieren, ohne den Zuckergehalt durch Dehydrierung zu erhöhen, wie es in heißen Zonen oft der Fall ist.
Um sie nicht zu beschädigen, werden die geernteten Trauben in Kisten gelegt, entrappt, gequetscht und in Holztanks vergoren, in denen der Gärungsprozess temperaturgesteuert werden kann.
Die Verwendung von Holz im Fermentationsprozess sorgt für eine höhere phenolische Stabilität (Anthocyane, etc.) durch die Übertragung und Polymerisation der Tannine.
Lange Mazerationen mit wechselnder Temperatur, Punching-down und Délestage-Prozess sorgen dafür, dass jede letzte phenolische Substanz aus den Schalen extrahiert und auf den Wein übertragen wird. Um die Sortenaromen dieser edlen Rebsorte so weit wie möglich zu erhalten, wird sie vor der alkoholischen Gärung mehrere Tage lang bei einer Temperatur von 5-7° kalt eingemaischt.
Nach der alkoholischen Gärung und der weiteren Mazeration auf der Schale verweilt der neue Wein in neuen Barriques aus verschiedenen französischen Holzarten, die unterschiedlich stark geröstet werden, vorzugsweise über einer langsamen, schwachen Flamme, um zu vermeiden, dass dem Wein vulgäre Noten von verkohlter Eiche verliehen werden.
In dieser Phase entwickelt sich der Wein am meisten auf der Suche nach Eleganz und raffinierten Aromen, die von einem festen Rückgrat und süßen Tanninen getragen werden. Die kontinuierliche Überwachung des Weins in dieser Phase ist entscheidend, durch regelmäßige Verkostung und Prüfung des Sauerstoffgehalts, dem Katalysator für die meisten Polymerisationsreaktionen des Weins. Nach der Barrique-Konditionierung wird der Wein in Flaschen abgefüllt.
SANSONINA 1997
Der erste Jahrgang, der aus einigen Reihen alter Merlot-Reben gewonnen wurde: Die Ernte begann am 21. Oktober 1997; über das Datum hinaus gibt es wenig Neues über einen Jahrgang, der in Bezug auf Klima, Traubenzustand und Qualität als historisch gilt.
Die 1.500 Pflanzen des alten Weinbergs produzierten 36 hl. Wein.
Der Wein wurde mehrere Monate in kleinen Fässern gelagert, aber wenn die Zeit für die Abfüllung kam - Fässer, aber wenn die Zeit für die Abfüllung kam - Überraschung, Überraschung - brauchte er mehr Zeit im Fass. Das Ergebnis war die Sansonina magnum.
Spezifikationen:
Farben: Sehr tiefes, leuchtendes Rubinrot;
Duft: Vollmundig, dicht, reichhaltig, komplex, warm und fruchtig mit Noten von reifen roten Beerenfrüchten, Pflaumen-, Kirsch- und Heidelbeermarmelade, Kakaopulver und Geschmack mit schwachen Balsamnoten und einer kaum wahrnehmbaren Grasnote;
Gaumen: Großzügig, warm und vollmundig, aber gleichzeitig sehr elegant, rund, weich und streichelnd mit außergewöhnlicher aromatischer Länge.
Aktuell keine Kunden-Kommentare